Ein Küken auf den Händen

Kükenaufzucht leicht gemacht

Ein absoluter Traum vieler Hühnerhalter: eigene Küken im Garten großziehen.

Was du bei der Kükenaufzucht beachten musst und wie sie sich optimal entwickeln, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Am einfachsten und natürlichsten gelingt die Kükenaufzucht zusammen mit der Mutterhenne. Sie übernimmt wichtige Aufgaben in der Aufzucht und wärmt so beispielsweise die Kleinen oder beschützt sie vor möglichen Gefahren.

Du kannst natürlich einiges dazu beitragen, dass sich Glucke und Küken rundum wohlfühlen und die Kleinen sich optimal entwickeln können.

Den Stall vorbereiten

In vielen Fällen ist es sinnvoll, wenn deine Henne und ihre Küken in den ersten 2 Wochen ein eigenes separates Legenest beziehen dürfen. Hier kann sich deine Henne ganz in Ruhe und ohne Stress auf ihre Küken konzentrieren.

Selbstverständlich solltest du viel Wert auf Sauberkeit im Stall legen, denn Kot und Verunreinigungen, z. B. im Futter oder im Wasser, können Krankheitskeime enthalten und zu Krankheiten führen.

Daneben sollten die Küken ohne Probleme ins Nest gelangen und auch wieder hinausklettern können, ggf. musst du etwas kreativ werden und z.B. eine kleine Rampe bauen.
Kontrolliere auch, ob es größere Spalten in deinem Stall gibt, in denen sich die Küken einklemmen könnten.

Ausreichend Futter und frisches Wasser anbieten

Neben ausreichend Platz sind natürlich Futter und Wasser essenziell wichtig für eine optimale Kükenaufzucht.
Sauberes Trinkwasser muss ständig zur freien Verfügung angeboten werden. Am besten kontrollierst du bereits vor dem Schlupf deine vorhandenen Tränken. Viele sind deutlich zu hoch für die kleinen Küken, sodass die Anschaffung einer Kükentränke sinnvoll sein kann. Natürlich solltest du die Tränke regelmäßig reinigen, um den Keimdruck so gering wie möglich zu halten.

Bei der Fütterung solltest du auf ein spezielles Kükenfutter zurückgreifen. Es enthält alle wichtigen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die auf die Bedürfnisse der Küken zugeschnitten sind und somit die Entwicklung optimal unterstützen.

Daneben kannst du das Wachstum deiner Küken mit Küken Booster unterstützen. Die enthaltenen essenziellen Vitamine A, D, E, C und die des B-Komplexes versorgen deine Küken gezielt.
Der einzigartige Darm-Plus-Komplex, eine Kombination aus Zimt, Chili, Oregano und probiotischen Kulturen, verbessert die natürliche Darmflora nachhaltig.

Zudem hat sich die regelmäßige Gabe von Oregano und Usnea barbata (Bartflechte), wie im Orega Plus enthalten, in der Aufzuchtphase bestens bewährt.. Die spezielle Zusammensetzung aus Oregano und Usnea barbata (Bartflechte) wirkt sich positiv auf die Verdauung aus.

Ausreichend Auslaufmöglichkeiten

Neben dem Stall solltest du auch deinen Auslauf „kükensicher“ gestalten. Dafür kontrolliere, ob die Einzäunung deines Auslaufs in Ordnung und vor allem engmaschig genug ist.

In den folgenden Wochen werden die Küken von ihrer Glucke gut umsorgt und die Kleinen werden immer selbstständiger. Nach bereits ungefähr 8 Wochen müssen die kleinen Küken dann alleine zurechtkommen.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ...
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Auch Hühner können sich erkälten und einen Schnupfen bekommen.
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Verletzungen entstehen leider häufig im Alltag ...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Anja Kruse | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Anja Kruse | 18. August 2022
    Hunde lieben es, sich zu bewegen ...
    Mehr lesen