Ein Hahn mit seinen Hennen auf einer Wiese


Milben bei Hühnern



Hühnermilben können zu einer ernsthaften Bedrohung für Geflügel werden. Wir haben für dich alles, was du über die lästigen Parasiten wissen musst – und natürlich wie du sie bei einem Befall wieder loswirst - auf dieser Seite zusammengestellt.

Unsere Produkte bei Milbenproblemen

Gurlite Pulver - Effektiv gegen rote Vogelmilben & andere Parasiten - 250g
Ida Plus Gurlite® Pulver — endlich ein wirksames Mittel gegen die rote Vogelmilbe und alle kriechenden Insekten (Milben, Vogelmilben, Läuse, Flöhe, Zecken etc.) Gurlite® ist ein natürliches Gestein, das durch einen Hitzeprozess auf das 20-fache seines Volumens aufgebläht wurde und eine sehr große innere Oberfläche besitzt. Die Wirkung ist dabei rein mechanisch: Bei Kontakt dringt es durch die Feinheit in die Schädlinge ein. Die Härte sowie die Scharfkantigkeit führen zu Verletzungen und austretende Flüssigkeiten werden wie ein Schwamm aufgesaugt. Gurlite Pulver kann deshalb wirksam im Stall, Haus und Garten eingesetzt werden. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Silikatprodukten ist das spezielle Volumen, welches eine optimale und einfache Ausbringung ermöglicht. Anwendungsempfehlung: Stall gründlich reinigen  Das Gurlite® Pulver auspudern, sodass alle Flächen damit bedeckt sind. 100 % Gurlite® 💙 EFFEKTIV PARASITEN & INSEKTEN BEKÄMPFEN - Zuverlässiger Langzeitschutz gegen kriechende Insekten wie Milben, rote Vogelmilben, Läuse, Ameisen, Flöhe oder Zecken 💙 MECHANISCHE WIRKWEISE - Die besondere Härte & Scharfkantigkeit von Gurlite® verursacht Verletzungen und führt zur Austrocknung der Parasiten 💙 HART WIE DIAMANTEN - Im Vergleich zur herkömmlichen Kieselgur (Diatomeenerde) besticht Gurlite® durch eine außerordentliche Härte, Scharfkantigkeit und eine vielfach höhere Wasserbindungskapazität 💙 100 % NATUR - Gewonnen aus natürlichem, mineralstoffhaltigem Sedimentgestein beeinträchtigt Gurlite® weder die Eier- noch die Fleischqualität 💙 BESONDERS ERGIEBIG - Mit 15 g je m2 ist Gurlite® besonders ergiebig, einfach in der Anwendung.

Inhalt: 0.25 kg (55,80 €* / 1 kg)

13,95 €*
Kieselgur Natur im Sack 20 Liter – Kieselerde als Pulver – für Hühner & Wachteln
Natürliche Kieselgur für den Einsatz im Stall, im Garten und im Haus. Unverzichtbar für die naturnahe Pflege des Lebensraumes. ❤ 100% Kieselgur❤ Vielseitig❤ Sehr feinKieselgur Natur besteht zu 100 % aus dem natürlichen Rohstoff Kieselgur (Diatomeenerde). Dieser besitzt vielseitige Eigenschafften, wie man es auch in der Literatur nachlesen kann.Inhaltstoffe: 1.000g/kg Kieselgur (Diatomeenerde)Anwendung: Trockennutzung: Nester, Stallböden, Einstreu und Co. mit Kieselgur Natur regelmäßig aus-pudern. So bindet man Feuchtigkeit und sorgt für ein besseres Stallklima.Hinweis: Beim Ausbringen, sollte ein Atemschutz und eine Schutzbrille verwendet werden! Naturrohstoffe unterliegen natürlichen Schwankungen, deshalb kann es zu Abweichungen kommen in der Farbausprägung.Lagerung: Trocken und verschlossen. Inhaltstoffe: 1.000g/kg Kieselgur (Diatomeenerde) Anwendung: Trockennutzung: Nester, Stallböden, Einstreu und Co. mit Kieselgur Natur regelmäßig aus-pudern. So bindet man Feuchtigkeit und sorgt für ein besseres Stallklima. 💙 NATÜRLICH IDA PLUS – Kieselgur Natur (reine Diatomeenerde) ist ein 100% natürliches Produkt aus den fossilen Schalen abgestorbener Kieselalgen. Für Hühner, Wachteln & anderes Geflügel 💙 MULITFUNKTIONELL – Kieselerde ist ein vielseitig bewährtes Pulver. Es kommt in verschiedensten Bereichen zum Einsatz, wie z. B. im Stall & Garten. Ein Muss für die Umgebungspflege 💙 UMWELTSCHONEND – Das feine Pulver kann im Stall ausgebracht werden. Die Qualität der Eier und des Fleisches wird nicht beeinträchtigt. Für Hühnerhaltungen geeignet 💙 NATÜRLICH – Kieselgur ist eine weiße Streu, die größtenteils aus den Schalen versteinerter Kieselalgen besteht. Hauptbestandteil ist Kieselsäure, welche das Spurenelement Silicium enthält 💙 LIEFERUMFANG – 1x Ida Plus 12 Liter Kieselgur-Pulver (sehr fein) kommt in einem 3 Kg Sack. Natürlich in bester Qualität von Ida Plus

Inhalt: 5 kg (5,99 €* / 1 kg)

29,95 €*
Milb & Weg – Trinkwasserzusatz mit natürlichen Pflanzenextrakten - 250 ml
Die natürliche Mixtur wertet die Versorgung des Geflügels mit Extrakten aus Sternanis, Oregano, Ginseng und der großen Klette auf. natürliche Pflanzenextraktemacht Schluss mit Lästlingenohne Biozide & Pestizide Hühner, Gänse, Puten, Enten und anderes Geflügel strömen einen für Insekten sehr attraktiven Geruch aus. Die Aufnahme bestimmter Extrakte kann diesen für die Lästlinge so anziehenden Geruch dahingehend verändern, dass sie die Tiere in Zukunft meiden. In der freien Natur suchen sich Huhn, Gans, Pute, Ente und sonstiges Geflügel nicht nur ihre Grundnahrung selbst, sondern sie wählen auch gezielt spezielle Pflanzen aus, die eine Vielzahl an natürlichen Extrakten enthalten. Sie sorgen quasi selbständig dafür, dass sich ihr Körpergeruch ändert und sie von Insekten weniger belästigt werden. IdaPlus Milb&Weg enthält dementsprechende Pflanzenextrakte, die u. a. den Körpergeruch der Tiere verändern und unterstützt so auf natürliche Weise die Insektenabwehr. Die Extrakte im Einzelnen: Die große Klette gilt unter anderem als Kräftigungsmittel für das Immunsystem. Oregano findet zunehmend Beachtung als natürliches Antibiotikum. Sternanis ist vielen ein Begriff, als Ausgangsstoff für das Anti-Grippe-Mittel und wird traditionell bei Verdauungs- und Atembeschwerden eingesetzt. Ginseng gilt gemeinhin als belebend. Fütterungsempfehlung: Tag 1-5: täglich 1 ml Milb&Weg je Liter Trinkwasser Tag 6-10: Pausieren Tag 11-15: täglich 1 ml Milb&Weg je Liter Trinkwasser ab Tag 16: 2 – 3 x pro Woche 1 ml Milb&Weg je Liter Trinkwasser Zusammensetzung: Propylenglycol, Glycerin roh, Magnesiumchlorid, Wasser. Analytische Bestandteile: Rohprotein 0,3%, Rohfett 0,9%, Rohfaser 0,1%, Rohasche 1,8%, Natrium 0,0%, Methionin 0,05%, Lysin 0,05%, Feuchte 86,2%. Gehalt an Zusatzstoffe je 1.000ml: Vitamine: Vitamin B1 (3a820) 150mg, Vitamin B6/ Pyridoxinhydrochlorid (3a831) 230mg. Konservierungsstoffe: Propionsäure (E280) 14.980mg. Aromastoffe: Origanum vulgare (CoE 317) 5,5mg, Echinacea purpurea 5,5mg, Panax gin Hinweis: Vor Gebrauch schütteln! 💙 MIT DEN KRÄFTEN DER NATUR – IdaPlus Milb&Weg enthält natürliche Pflanzenauszüge von Oregano, Ginseng, Echinacea & Hagebutte 💙 FÖRDERT DIE FRESSLUST - die enthaltenen Kräuter wirken appetitanregend und können das Wohlbefinden der Tiere steigern 💙 EINFACH ANZUWENDEN – einfach über das Trinkwasser zu ergänzen und mit jedem Futter kombinierbar 💙 FÜR HUHN, PUTE, GANS, ENTE & CO – IdaPlus Milb&Weg ist ein Ergänzungsfuttermittel, das im Geflügelbereich vielfältig eingesetzt werden kann 💙 KLEIN & EFFEKTIV - als Konzentrat ist IdaPlus Milb&Weg sparsam in der Anwendung - 1 Flasche ist ausreichend für 250 Liter Trinkwasser

Inhalt: 250 ml (11,98 €* / 100 ml)

29,95 €*

1. Welche Hühnermilben gibt es?

Es gibt verschiedene Milbenarten, die Hühner befallen können. Die rote Vogelmilbe, die nordische Vogelmilbe, die Kalkbeinmilbe und die Federmilbe kommen am häufigsten vor. 

Die rote Vogelmilbe 

Die rote Vogelmilbe - auch unter dem Namen Dermanyssus galline bekannt - ist eine parasitäre Milbenart. Sie ist weltweit verbreitet und zählt mit zu den gefährlichsten und bekanntesten Milbenarten, da sie schwere gesundheitliche Probleme bei Vögeln aller Art auslösen können. Die Milben sind winzig und von rötlicher Farbe. Rote Vogelmilben sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in Ritzen und Spalten – nachts kommen sie hervor, um das Blut der Tiere zu saugen. 

Die nordische Vogelmilbe

Die nordische Vogelmilbe trägt den wissenschaftlichen Namen Ornithonyssus sylviarum und zählt ebenfalls zu den parasitären Milbenarten. Sie ist speziell in nordischen Ländern beheimatet und von rot-brauner Farbe. Ähnlich wie die rote Vogelmilbe ist sie winzig, nachtaktiv und befällt verschiedene Vogelarten. Sie saugt ebenfalls das Blut der Tiere und kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.

Die Kalkbeinmilbe

Die Kalkbeinmilbe (Cnemidocoptes mutans) ist eine parasitäre Milbenart, die insbesondere Hühner befällt. Sie hat einen ovalen Körper und setzt sich auf die Haut und die Beine der Tiere. Die Kalbbeinmilben graben sich in die Haut ein und ernähren sich von Gewebe, Blut und Lymphflüssigkeit.

Die Federmilbe

Die Federmilbe (Dermoglyphus spp.) lebt in den Federn von Hühnern und ernährt sich von deren Hautschuppen und -fetten. Bei einem starken Befall kann es zu Hautreizungen, Juckreiz und Unwohlsein der gefiederten Freunde führen. Die betroffenen Federn können dabei brüchig werden.

2. Woran erkenne ich einen Milbenbefall?

Eine Frau hält ein Huhn auf dem Arm

Möchtest du prüfen, ob ein Milbenbefall vorliegt, solltest du dir die Sitzstangen im Hühnerstall genau anschauen. Insbesondere an der Unterseite und in Rissen sowie in der Nähe der Sitzstangen halten sich die Milben gerne auf. Daher sollte man sich bei einem Milbenverdacht vor allem die Sitzstangen genauestens anschauen! Liegt ein Befall vor, kann man die Milben in der Regel sehr gut erkennen. Darüber hinaus sind alle Ecken und Ritzen beliebte Verstecke. Da die rote Vogelmilbe nachtaktiv ist, lohnt es sich bei einem Verdacht nach Einbruch der Dunkelheit mit einer Taschenlampe bewaffnet die Sitzstangen, Ritzen und Risse zu kontrollieren.

Unser Ida Plus Gurlite Pulver ist ein zuverlässiger Langzeitschutz im Hühnerstall. Einfach das Pulver auspudern, sodass alle Flächen damit bedeckt sind. Die Wirkung ist dabei rein mechanisch: Bei Kontakt mit den Parasiten dringt es durch die Feinheit in die Schädlinge ein. Die Härte sowie die Scharfkantigkeit führen zu Verletzungen und austretende Flüssigkeiten werden wie ein Schwamm aufgesaugt.

Ida Plus Gurlite Pulver

Symptome bei einem Befall mit roten Vogelmilben

Die Symptome eines Befalls mit der roten Vogelmilbe können vielfältig sein. Anfangs kannst du häufig beobachten, dass deine Hühner abends nicht mehr in den Stall möchten. Im weiteren Verlauf können die folgenden Symptome eintreten: 

  • Stress und Unruhe 
  • Abgeschlagenheit 
  • Anämie 
  • Hautreizungen 
  • Gewichtsverlust 

Bitte bedenke: Unbehandelt kann ein Milbenbefall zum Tod der Tiere führen!

Ein Huhn sitzt mit Milbenbefall im Stall.

3. Wie bekämpfe ich Lästlinge effektiv?

Ida Plus Gurlite® Pulver — endlich ein wirksames Mittel gegen die rote Vogelmilbe und alle kriechenden Insekten. Die besondere Härte & Scharfkantigkeit von Gurlite® verursacht Verletzungen und führt zur Austrocknung der Parasiten.

Zum Gurlite

Als Trinkwasserzusatz mit natürlichen Pflanzenextrakten wertet die natürliche Mixtur die Versorgung des Geflügels mit Extrakten aus Sternanis, Oregano, Ginseng und der großen Klette auf. Damit wird das Immunsystem unterstützt und die Verdauung gefördert.

Zum Milb&Weg

Das Reha-Elixier ist ein speziell konzipiertes Ergänzungsfuttermittel für Geflügel, welches den Tieren dabei hilft, sich schnell und optimal zu regenerieren. Das ist vor allem nach einem Befall von Milben, Würmern oder auch Kokzidien von großer Bedeutung.

4. Wissenswerte Fakten über die rote Vogelmilbe

Da die rote Vogelmilbe weltweit zu den bekanntesten und verbreitetsten Hühnermilben gehört, wollen wir hier genauer auf sie eingehen.

Bildlicher Lebenslauf der Roten Vogelmilbe

Kurze Lebensdauer

Kurze Lebensdauer: Die rote Vogelmilbe hat eine kurze Lebensdauer von nur 7-10 Tagen. Während dieser Zeit legen die weiblichen Milben Hunderte von Eiern, die sich schnell entwickeln und zu neuen erwachsenen Milben heranwachsen.

Schnelle Vermehrung 

Die rote Vogelmilbe kann sich extrem schnell vermehren und eine hohe Population in kurzer Zeit aufbauen. Ein einziger Befall kann sich in wenigen Wochen zu einem massiven Milbenbefall ausweiten, was zu erheblichen Problemen für Hühner und deren Halter führen kann.

Gesundheitsrisiko

Die rote Vogelmilbe  ist auch auf den Menschen übertragbar. Ihre Bisse können zu juckenden Hautausschlägen und allergischen Reaktionen führen. 

Schwierig zu bekämpfen

Die rote Vogelmilbe ist bekannt für ihre Resistenz gegenüber vielen handelsüblichen Insektiziden, was die Bekämpfung erschwert. Eine umfassende und wiederholte Behandlung mit speziellen Milbenbekämpfungsmitteln ist oft erforderlich, um einen Milbenbefall erfolgreich zu bekämpfen. Mit dem Ida Plus Gurlite Pulver kannst du deinen Hühnerstall wieder milbenfrei bekommen.

5. Wie kann ich einem Schädlingsbefall vorbeugen?

Hühnermilben können ein ernsthaftes Problem für Hühner und ihre Besitzer darstellen, da sie sich schnell vermehren und Krankheiten übertragen können.

Umgebungsbehandlung

Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Hühnerställe regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Auch das Austauschen von Einstreu und die Verwendung von Anti-Milben-Produkten kann dazu beitragen, eine Infektion zu vermeiden.

Regelmäßige Kontrolle

Es ist außerdem wichtig, die Hühner regelmäßig auf Anzeichen von Milben zu untersuchen und gegebenenfalls zu behandeln. Eine gute Hygiene und Vorsorge können helfen, das Risiko einer Hühnermilbeninfektion zu reduzieren.

Ein paar Hühner auf einer Wiese