Ein Welpe erkundet die Gegend zwischen hohen Pflanzen und Gräsern.
Ein Welpe erkundet die Gegend zwischen hohen Pflanzen und Gräsern.

Frühlingsblumen – giftige Schönheiten für unsere Hunde

Es ist endlich soweit, der Frühling sucht uns heim, die Sonne strahlt uns wieder an und überall sprießen wunderschöne Blümchen aus dem Boden. Herrlich! Aber Vorsicht ist geboten, denn es gibt so einige schöne Pflanzen im Garten, die für unsere Vierbeiner zu einem richtigen Risiko werden können, weil sie giftig sind.

Welpen erkunden ihre Umwelt indem sie vieles bekauen


Hunde lieben es zu buddeln, zu knabbern, und alles anzukauen. Insbesondere junge Hunde, die ihre Umwelt erkunden, sind gefährdet. Pflanzenteile können schnell ins Maul geraten, angeknabbert oder gar gefressen werden. Vor allem die derzeitig überall strahlenden Frühlingsblumen und Zwiebelpflanzen können Probleme bereiten.

Die häufigsten Blümchen und Frühlingsblumen, die für unsere Hunde gefährlich sein können findest du in unserer Galerie:

Wie kannst du erkennen, ob dein Hund sich mit einer Pflanze vergiftet hat?

Typische Symptome einer Vergiftung sind Durchfall, Erbrechen, Herz-Kreislauf Probleme, Atemnot, Zittern, Abschgeschlagenheit, Taumeln oder Ohnmacht. Treten diese Symptome nach dem Fressen einer Pflanze auf, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Nimm einen Teil der vermeintlich gefressenen Pflanze mit zum Tierarzt.
Tipp: Die Gabe von Kohletabletten kann die Aufnahme des Giftes in den Organismus verringern.

Insgesamt sind sehr viele Pflanzen nicht zum Verzehr geeignet. Du solltest darauf achten, dass dein Hund es sich nicht angewöhnt, diese anzukauen. Ein guter Grund, deinem Hund beizubringen,  alles auf Befehl aus dem Maul abzulegen. Auf diese Weise kannst du auch von weitem schnell eingreifen und gefährliche Situationen entschärfen. Schließlich wollen wir ja jetzt alle den schönen Frühling genießen und nicht gleich beim Anblick von farbenfrohen Blümchen in Panik geraten. Mit einer guten Erziehung kannst du diese Gefahrenquelle gut vermeiden!

Weitere giftige Pflanzen für den Hund:

  • Blauer Eisenhut
  • Begonie
  • Buchsbaum
  • Buschwindröschen
  • Christrose
  • Efeu
  • Eibe
  • Engelstrompete
  • Eisenhut
  • Fingerhut
  • Geißblatt
  • Goldregen
  • Herbstzeitlose
  • Hortensie
  • Hyazinthe
  • Kirschlorbeer
  • Krokus
  • Maiglöckchen
  • Nachtschattengewächs
  • Narzisse
  • Oleander
  • Pfaffenhütchen
  • Primel
  • Rhododendron
  • Schneeglöckchen
  • Thuja
  • Tollkirsche
  • Tulpe
  • Zeder
  • usw…
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Silvester mit Hund: Die besten Last-Minute-Tipps für ein entspanntes Silvester!
    Silvester mit Hund: Die besten Last-Minute-Tipps für ein entspanntes Silvester!
    Ida | 4. Dezember 2023
    Der Jahreswechsel ist für viele Hunde und Katzen ein besonders stressiger Tag.
    Mehr lesen
  • Durchfall beim Hund - das hilft wirklich!
    Durchfall beim Hund - das hilft wirklich!
    7. November 2023
    Welcher Hundebesitzer kennt es nicht: Der Hund hat Durchfall.
    Mehr lesen
  • Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    20. Oktober 2023
    Erfahre alles über Hühnerschnupfen – von Ursachen bis zur Prävention. Unsere Tipps helfen dir, deine gefiederten Freunde glücklich und gesund zu halte...
    Mehr lesen
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Grünlippmuschelpulver ist eine natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke Deines Hundes. Erfahre alles über die Vorteile des Pulvers. Jetzt lesen...
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    28. Juli 2023
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Ida | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Ida | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ......
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Ida | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Ida | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Ida | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen