Am Dienstag war es dann leider so weit. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns von unseren Miethühnern verabschiedet.

Unser Fazit: Es war klasse! Unsere vorübergehenden gefiederten Kollegen haben sich von Anfang an wohlgefühlt und sich direkt auf unsere bereitgestellten Leckereien gestützt. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich in den zwei Wochen an der Versorgung der Hühner beteiligt und so mancher hat die gesamte Mittagspause dazu genutzt, die Tiere zu beobachten und zu streicheln.
Insgesamt kann man sagen, dass die Tiere uns allen viel Freude bereitet haben.


Interview mit Herrn Usbeck zur Hühnervermietung

Am Abholungstag haben wir die Gunst der Stunde genutzt und dem Inhaber von Miete ein Huhn, Herrn Usbeck, einige Fragen zur Hühnervermietung gestellt.

Ida Plus: Bleiben die Hühner immer in dieser Gruppe zusammen, wenn sie vermietet werden?

Herr Usbeck: Ja. Nur zum Überwintern werden sie in zwei großen Gruppen bei mir auf dem Hof untergebracht. Im Frühjahr werden sie dann wieder in kleine Gruppen aufgeteilt und bleiben dann auch bis zum nächsten Winter in dieser Konstellation.

Ida Plus: Ist es schon mal vorgekommen, dass jemand die Hühner nach der Mietzeit behalten wollte? Ist das theoretisch möglich?

Herr Usbeck: Viele möchten gerne die Hühner behalten. Aber eine Übernahme ist nicht möglich. 

Ida Plus: Gibt es zwischen den einzelnen Vermietungen Pausen? 

Herr Usbeck: Manchmal gibt es die. Aber eigentlich versuche ich es zu vermeiden, da Pausen zusätzlichen Stress für die Tiere bedeuten.

Ida Plus: Sind die Hühner schon einmal krank bzw. unterernährt wiedergekommen oder kümmern sich alle in der Regel sehr sorgsam?

Herr Usbeck: Verletzungen und Erkrankungen kommen schon mal vor. In diesen Fällen werde ich angerufen und dann hole ich das verletze Huhn ab.

Ida Plus: Sind Milben ein Thema bei Ihnen?

Herr Usbeck: Ja, das war leider auch schon mal Thema. Aber da der Stall aus Plastik ist und sich vollständig in seine Einzelteile zerlegen lässt, kann ich ihn bei einem Befall einfach mit dem Hochdruckreiniger säubern und wieder zusammensetzen. Danach ist das Problem gelöst.

Ida Plus: Gehen die Hühner irgendwann in Rente?

Herr Usbeck: Die Tiere bleiben ein Leben lang bei mir und genießen auch ihr Gnadenbrot bei mir auf dem Hof. Sie bleiben, wenn sie gesund sind, auch bis zum Schluss gemeinsam mit den anderen Hühnern in der Vermietung.

Wer gerne eigene Hühner im Garten halten möchte, sich jedoch noch unsicher ist, ob Hühnerhaltung wirklich etwas für einen ist, für den sind Miet-Hühner eine tolle Sache.
Würde so was auch für dich infrage kommen? Verrate es uns in den Kommentaren.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ...
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Auch Hühner können sich erkälten und einen Schnupfen bekommen.
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Verletzungen entstehen leider häufig im Alltag ...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Anja Kruse | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Anja Kruse | 18. August 2022
    Hunde lieben es, sich zu bewegen ...
    Mehr lesen