Hühner im Tierheim
Hühner im Tierheim

Interview: Wenn Hühner im Tierschutz landen

Eigene Eier von glücklichen Hühnern - diesen Traum erfüllen sich zurzeit immer mehr Menschen. Doch bevor man sich Hühner anschafft, gibt es einiges zu bedenken.

 Leider landen in den letzten Jahren immer mehr Hühner und Hähne in Tierheimen. Warum das so ist und worauf man als Hühnerhalter-Anfänger*in unbedingt achten sollte, erklärt uns der Tierschutzverein für Berlin.

Der Tierschutzverein für Berlin engagiert sich seit 1841 für Tierschutzthemen und betreibt das Tierheim Berlin: Europas modernstes und größtes Tierheim.
Hier werden aktuell täglich etwa 1.300 Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel sowie Exoten und auch sogenannte Nutztiere wie Hühner betreut.

Ida Plus: Immer mehr Menschen begeistern sich für die Hühnerhaltung im eigenen Garten. Bekommen Sie im Tierschutzverein Berlin auch etwas von diesem Trend mit?

Tierschutzverein für Berlin: Ja, der Trend macht sich insofern bemerkbar, dass wir verstärkt Hühner aufnehmen müssen – ausgesetzte („gefundene“) oder auch sichergestellt über Veterinärämter. 
Wir hatten zum Beispiel einen Fall, bei dem fünf Hühner sichergestellt wurden. Sie alle waren auf einem Balkon in einem Umzugskarton untergebracht. Aufgrund der schlechten Haltungsbedingungen haben sie sich gegenseitig verletzt, was natürlich sehr traurig ist. Doch bei uns konnten sie sich dann gut erholen. 


In einem anderen Fall wurden sechs Hühnerküken ausgesetzt. Sie waren so klein, dass sie bei uns dann sogar noch unter die Wärmelampe mussten. Wir haben sie dann großgezogen und artgerecht untergebracht.

Ida Plus: Aus welchen Gründen werden Hühner wieder abgegeben?

Tierschutzverein für Berlin: In der Tat werden die meisten leider „gefunden“. Viele Tiere entlaufen. Teils beabsichtigt, teils können sie aufgrund einer unzureichenden Sicherung ausbrechen. Andere wiederum werden einfach ausgesetzt.

Ida Plus: Was sind die größten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Hühnerhaltung im eigenen Garten?

Tierschutzverein für Berlin: Hühner sind sehr soziale Tiere, die unbedingt eine artgerechte Unterbringung brauchen. Sie haben genauso Bedürfnisse wie Hunde, Katzen oder andere beliebte Haustiere. Eine Herausforderung ist, dass man sie inzwischen auch mieten bzw. sehr einfach kaufen. 


Werbeslogans wie ‚Huhn to Go‘ sollten mit Vorsicht genossen werden, da die Hühner natürlich nicht einfach wie ein Kaffee mitgenommen werden können, sondern eine artgerechte Unterbringung brauchen. Hühner brauchen nicht nur eine kleine Buchte und ein paar Körner. Sie gehören auch nicht in eine Mietwohnung oder auf einen Balkon. Sie brauchen Platz, eine Wiese, Sand zum Scharren und Beständigkeit. Hühner sind sehr soziale Tiere, die feste Gruppen mit Artgenossen schätzen.

Ida Plus: Worauf sollten Hühnerhalter-Anfänger achten?

Tierschutzverein für Berlin: Man sollte sich unbedingt im Vorfeld an fachkundige Stellen (Tierschutzvereine/ Tierheime) wenden und sich dort beraten lassen. Idealerweise können dort anschließend auch Hühner adoptiert werden.
 Man kann Hühner anfangs auch mieten, solange eine artgerechte Unterbringung gewährleistet ist. Doch nur die wenigsten Stadtbewohner können das wirklich gewährleisten. Darüber hinaus sollte man sich natürlich im Vorfeld über die Bedürfnisse der Tiere und wie eine artgerechte Unterbringung aussehen sollte, informieren.

Ida Plus: Vermitteln Sie abgegebene oder gefundene Hühner auch wieder?

Tierschutzverein für Berlin: Sehr gerne sogar. Hühner vermitteln sich meist allerdings besser als Hähne. Diese legen halt keine Eier und krähen, was Probleme mit den Nachbarn mit sich bringen kann. Sie sind für eine gesunde Hühnergruppe jedoch sehr wichtig.

Wer Hühnern oder vor allem auch Hähnen aus dem Tierheim Berlin ein artgerechtes Zuhause bieten möchte, findet auf www.tierschutz-berlin.de in der Tierdatenbank weitere Infos oder kann sich gern per Telefon oder Mail direkt bei den Tierpfleger*innen melden: 030 76 888-161 oder exotenhaus@tierschutz-berlin.de.

Ida Plus: Vielen Dank für das Interview und weiterhin alles Gute für Ihre Arbeit!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Silvester mit Hund: Die besten Last-Minute-Tipps für ein entspanntes Silvester!
    Silvester mit Hund: Die besten Last-Minute-Tipps für ein entspanntes Silvester!
    Ida | 4. Dezember 2023
    Der Jahreswechsel ist für viele Hunde und Katzen ein besonders stressiger Tag.
    Mehr lesen
  • Durchfall beim Hund - das hilft wirklich!
    Durchfall beim Hund - das hilft wirklich!
    7. November 2023
    Welcher Hundebesitzer kennt es nicht: Der Hund hat Durchfall.
    Mehr lesen
  • Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    20. Oktober 2023
    Erfahre alles über Hühnerschnupfen – von Ursachen bis zur Prävention. Unsere Tipps helfen dir, deine gefiederten Freunde glücklich und gesund zu halte...
    Mehr lesen
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Grünlippmuschelpulver ist eine natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke Deines Hundes. Erfahre alles über die Vorteile des Pulvers. Jetzt lesen...
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    28. Juli 2023
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Ida | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Ida | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ......
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Ida | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Ida | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Ida | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen