Ein Hund schaut hungrig auf die fertigen Apfel-Zimt-Ringe.
Ein Hund schaut hungrig auf die fertigen Apfel-Zimt-Ringe.

Apfel-Zimt-Ringe für deinen Hund

Mit dem heutigen Rezept stimmen wir uns so langsam auf die schönste Zeit des Jahres ein. Und was gehört unbedingt dazu?
Genau, Plätzchen und der Duft nach Zimt!

Denn wie jeder weiß, Liebe geht durch den Magen und besonders in Form von Hundekeksen!

Apfel-Zimt-Ringe-schritt16

Ein himmlischer Duft nach Zimt und Äpfeln

Für unsere absolut himmlischen weihnachtlichen Apfel-Zimt-Ringe wird dein Hund dich lieben.
Das Tolle: Du kannst die Hundekekse optional noch mit einem Topping versehen – so werden sie zum echten Weihnachtshighlight.

Apfel-Zimt-Ringe-zutaten

Das brauchst du dafür:

Für die Kekse:
350 g Dinkelmehl
180 g Haferflocken (geschrotet)
1 großer Apfel gerieben
1/2 Teelöffel Zimt (Achtung! Bitte nur Ceylon Zimt verwenden!)
1 Ei
240 ml Wasser
2 Esslöffel Öl (z. B. Kokosöl, Leinöl)

Optional – für das Topping:
Griechischer Jogurt
Honig


Und so geht es:

Zuerst musst du die Haferflocken fein schroten und anschließend mit dem Dinkelmehl vermengen. Danach den Zimt hinzugeben und noch einmal alles gut umrühren.

Nun wird der Apfel gründlich gewaschen, geschält und das Gehäuse aus dem Apfel entfernt. Danach diesen fein reiben oder pürieren.
Anschließend das Apfel-Püree, das Ei, Wasser und Öl zu den restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.

Der Teig sollte gut knetbar sein und nicht mehr an den Händen kleben. Ggf. musst du noch etwas Mehl hinzugegeben.

Ist der Teig fertig, kommt dieser für 15 Minuten in den Kühlschrank. So lässt er sich gleich etwas leichter ausrollen.
Parallel kannst du schon mal den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Nun geht es endlich an die Plätzchen: Den fertigen Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche relativ dick (ca. 1/2 Zentimeter) ausrollen.

Apfel-Zimt-Ringe-schritt12

Mit einer etwas größeren runden Form oder einem Glas Kreise ausstechen. Dann mit einer kleineren runden Form (z. B. Schnapsglas) ein Loch in der Mitte ausstechen.

Platziere nun die Hundekekse auf einem mit Backpapier belegten Backblech und ab in den Ofen. Dort werden sie für 25-30 Minuten gebacken.
Danach vollständig auskühlen lassen.

Nun geht es ans Topping:

Wer mag, kann die Apfel-Zimt-Ringe nun noch dekorieren. Dafür wird der griechische Joghurt mit Honig vermengt. Anschließend werden die Hundekekse mit der Joghurtcreme bestrichen und wandern danach nochmal für 20 Minuten in den Gefrierschrank.

Haltbarkeitsinfo:

Bedenke, dass die Hundekekse ohne jegliche Konservierungsstoffe gebacken wurden. Am besten bewahrst du die Hundekekse in einer Keksdose auf. Dort halten sie ca. 2 Wochen.


Du möchtest noch mehr backen? Wir haben noch die super leckeren Hähnchenchips für dich. Wir garantieren dir, dein Liebling wird sie lieben!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    13. September 2024
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Ida | 12. Juli 2024
    Im Spätsommer bzw. Herbst ist es wieder soweit — die Mauser steht an. In dieser Zeit erneuern deine Hühner ihr Federkleid. Da diese Phase besonders kr...
    Mehr lesen
  • Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze
    Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze
    Ida | 10. Juli 2024
    In den letzten Jahren sind unsere Sommer hier in Deutschland immer wärmer geworden und so sind Temperaturen von über 30 Grad mittlerweile keine Selten...
    Mehr lesen
  • Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Ida | 2. Februar 2024
    Die Verdauung bei Hühnern ist ein faszinierender Prozess, der wesentlich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Erfahre alles, was du darüber w...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Ida | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Hühner mieten — unser Fazit
    Hühner mieten — unser Fazit
    Ida | 4. August 2022
    Am Dienstag war es dann leider so weit. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns von unseren Miethühnern verabschiedet.
    Mehr lesen
  • Interview: Wenn Hühner im Tierschutz landen
    Interview: Wenn Hühner im Tierschutz landen
    Ida | 28. Juli 2022
    Leider landen in den letzten Jahren immer mehr Hühner und Hähne in Tierheimen.
    Mehr lesen
  • Endlich — unsere Miethühner sind eingezogen
    Endlich — unsere Miethühner sind eingezogen
    Ida | 21. Juli 2022
    Unsere Hühner sind endlich eingezogen. Lerne jetzt unsere Hühnermädels kennen.
    Mehr lesen
  • 4 Gründe, warum deine Hühner unbedingt Bierhefe bekommen sollten!
    4 Gründe, warum deine Hühner unbedingt Bierhefe bekommen sollten!
    Ida | 10. Juni 2022
    Bierhefe ist ein 100% natürliches Produkt und überzeugt mit einem großen Gesundheitswert.
    Mehr lesen
  • Hilfe! Die rote Vogelmilbe ist da - was nun? - Teil 2
    Hilfe! Die rote Vogelmilbe ist da - was nun? - Teil 2
    Ida | 13. Mai 2022
    Mit unserem Reha-Elixier kannst du die Regeneration ...
    Mehr lesen
  • Hilfe! Die rote Vogelmilbe ist da - was nun? - Teil 1
    Hilfe! Die rote Vogelmilbe ist da - was nun? - Teil 1
    Ida | 6. Mai 2022
    Dürfen wir vorstellen: Gerhard, Erna, Wilma und Lieselotte —unsere absoluten Lieblingshühner....
    Mehr lesen
  • So reinigst du die Tröge und Futterschalen deiner Hühner richtig
    So reinigst du die Tröge und Futterschalen deiner Hühner richtig
    24. März 2022
    Neben der regelmäßigen Reinigung des Hühnerstalls selbst ist auch die Reinigung ...
    Mehr lesen