Die Hufe eines Pferdes wird untersucht
Die Hufe eines Pferdes wird untersucht

Das Hufgeschwür beim Pferd erkennen & behandeln

Eine absolute Horrorvorstellung als Pferdebesitzer: Man kommt zum Stall und das eigene Pferd steht wortwörtlich nur noch auf drei Beinen und jeder Schritt ist mit großen Schmerzen verbunden.
Man vermutet schon das Schlimmste.

Tatsächlich ist aber ein Hufgeschwür oder auch Hufabszess genannt, viel häufiger Schuld an Lahmheit und Schmerz.

Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Hufgeschwür?
Welche Ursachen stecken dahinter?
Wie erkenne ich ein Hufgeschwür?
Wie wird ein Hufgeschwür behandelt?
Was kann ich machen, um einem Hufabszess vorzubeugen?

Was ist ein Hufgeschwür?

Unter einem Hufgeschwür versteht man eine Eiteransammlung innerhalb der Hornkapsel. Dadurch wird starker Druck auf die Lederhaut ausgeübt, was wiederum zu großen Schmerzen und Lahmheit führt. Denn die Lederhaut selbst ist äußerst empfindlich und enthält zahlreiche Nervenfasern.

Im Grunde kannst du dir ein Hufgeschwür wie einen Bluterguss unter dem Fingernagel vorstellen.

Welche Ursachen stecken dahinter?

Grundsätzlich können verschiedene Ursachen einen Hufabszess verursachen.

Sehr häufig ist das „Eintreten“ von Fremdkörpern, z. B. Steinen, Ursache von Abszessen. Durch einen kleinen Riss in der Hornschicht gelangen Bakterien in den Huf und verursachen dort eine Entzündung. Der Körper reagiert mit einer Eiterbildung darauf. Das wiederum verursacht Druck, Schmerz und Lahmheit.

Eine weitere Ursache ist eine Fehlbelastung (Fehlstellungen der Hufe, mangelnde oder falsche Hufbehandlung) der Hufe, die wiederum zu einer Quetschung der Lederhaut führt. Durch die falsche Belastung kommt es zu einer gestörten Durchblutung und Zellen sterben ab. Auch hier reagiert der Körper mit einer Entzündung und einem Abszess.

Aber auch Vorerkrankungen, z. B. Hufrehe oder Spalten bzw. Risse in den Hufen sowie feuchtes Wetter können ein Hufgeschwür begünstigen.

Wie erkenne ich ein Hufgeschwür?

Die meisten Pferde mit einem Hufgeschwür zeigen eine ausgeprägte Lahmheit. Das betroffene Bein wird nicht mehr belastet und jeder Schritt ist sehr schmerzhaft.

Und auch, wenn dieser Anblick jeden Pferdebesitzer regelrecht ins Schwitzen bringt, heißt es: Ruhe bewahren.
Prüfe als Erstes Bein und Huf deines Pferdes.
Denn ein Hufabszess geht häufig mit einer gut fühlbaren Pulsation (Pochen) am Fesselkopf einher. Außerdem ist der betroffene Huf deutlich wärmer als die restlichen Hufe.
Eine Schwellung des Beines kann auftreten, muss aber nicht.

Natürlich solltest du in jedem Fall deinen Tierarzt zurate ziehen. Er wird dann die Diagnose stellen und die Behandlung einleiten.

Zusammengefasst erkennst du ein Hufgeschwür daran:

  • starke, meist plötzlich auftretende Lahmheit
  • Pulsation (Pochen) am Fesselkopf
  • der betroffene Huf ist wärmer als die anderen
  • ggf. Schwellung des Beins
Hufgeschür-richtig-behandeln

Wie wird ein Hufgeschwür behandelt?

Wenn dein Pferd ein Hufgeschwür entwickelt hat, wird dein Tierarzt diesen diagnostizieren und behandeln.
Dieser kann zunächst mittels einer Hufzange den Abszess genau lokalisieren. Denn durch das Zusammenpressen der Zange wird Druck auf den Huf ausgeübt. So wird der Huf systematisch überprüft. Zieht das Pferd sein Bein zurück, weiß der Tierarzt genau, wo der Abszess liegt.

Als Nächstes wird der Abszess mit einem Hufmesser eröffnet, sodass der entstandene Eiter ablaufen kann. Das führt zu einer Druckentlastung und zur Verbesserung der Lahmheit.
Der gebildete Eiter hat übrigens eine grau-schwarze Farbe und ist übelriechend.

Ist der Eiter dagegen gelb und dickflüssig, deutet das eher auf eine tiefer sitzende Entzündung hin und in diesem Fall muss das Pferd in eine Tierklinik gebracht werden.

Nach der Abszess-Eröffnung sollte die Eröffnungsstelle noch einige Tage desinfiziert und mit einem Verband gegen Schmutz geschützt werden.

In manchen Fällen kann das Hufgeschwür nicht genau lokalisiert oder eröffnet werden, dann sollte zunächst ein feuchter Verband angelegt werden.
Denn so wird das Hufhorn aufgeweicht und der Abszess kann leichter „aufbrechen“. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass der Huf ständig feucht gehalten wird. Deshalb sollte der Verband mindestens 3x täglich ausreichend Wasser nachgegossen werden.
Nach ein paar Tagen lässt sich dann das Hufgeschwür in den allermeisten Fällen sehr leicht eröffnen.

Was kann ich machen, um einem Hufabszess vorzubeugen?

Eine gründlich durchgeführte Hufpflege und Hufbearbeitung sind neben der artgerechten Pferdehaltung das A und O, um Hufgeschwüre und Co. vorzubeugen.

Denn schlecht gepflegte Hufe, ungünstige Hufformen sowie rissige Hufe erleichtern das Eindringen von Bakterien und können somit begünstigend auf Abszesse und Co. wirken.

Dies bedeutet:

  • tägliche und gründliche Hufpflege
  • regelmäßige und gründliche Hufkontrolle sowie Hufbearbeitung
  • gesundes Hufhorn fördern
  • trockenes Einstreu in der Box und gesundes Stallklima
  • dauerhafte Nässe auf Paddocks, Weiden und Co. vermeiden
  • gesunde und artgerechte Fütterung

Verrate uns doch mal in den Kommentaren, ob dein Pferd auch schon mal wegen einem Hufgeschwür behandelt werden musste?

Unsere Tipps für gesunde Hufe:

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Ida | 12. Juli 2024
    Im Spätsommer bzw. Herbst ist es wieder soweit — die Mauser steht an. In dieser Zeit erneuern deine Hühner ihr Federkleid. Da diese Phase besonders kr...
    Mehr lesen
  • Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze
    Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze
    Ida | 10. Juli 2024
    In den letzten Jahren sind unsere Sommer hier in Deutschland immer wärmer geworden und so sind Temperaturen von über 30 Grad mittlerweile keine Selten...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Ida | 1. Mai 2024
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Kükenaufzucht - Das solltest du beachten
    Kükenaufzucht - Das solltest du beachten
    Ida | 23. Februar 2024
    Ein absoluter Traum vieler Hühnerhalter: eigene Küken im Garten großziehen. Was du bei der Kükenaufzucht beachten musst und wie sie sich optimal entwi...
    Mehr lesen
  • Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Ida | 2. Februar 2024
    Die Verdauung bei Hühnern ist ein faszinierender Prozess, der wesentlich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Erfahre alles, was du darüber w...
    Mehr lesen
  • Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    20. Oktober 2023
    Erfahre alles über Hühnerschnupfen – von Ursachen bis zur Prävention. Unsere Tipps helfen dir, deine gefiederten Freunde glücklich und gesund zu halte...
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    28. Juli 2023
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Ida | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Hühner mieten — unser Fazit
    Hühner mieten — unser Fazit
    Ida | 4. August 2022
    Am Dienstag war es dann leider so weit. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns von unseren Miethühnern verabschiedet.
    Mehr lesen
  • Interview: Wenn Hühner im Tierschutz landen
    Interview: Wenn Hühner im Tierschutz landen
    Ida | 28. Juli 2022
    Leider landen in den letzten Jahren immer mehr Hühner und Hähne in Tierheimen.
    Mehr lesen
  • Endlich — unsere Miethühner sind eingezogen
    Endlich — unsere Miethühner sind eingezogen
    Ida | 21. Juli 2022
    Unsere Hühner sind endlich eingezogen. Lerne jetzt unsere Hühnermädels kennen.
    Mehr lesen
  • Hühnerhaltung im Garten — Was ist erlaubt und worauf muss ich unbedingt achten
    Hühnerhaltung im Garten — Was ist erlaubt und worauf muss ich unbedingt achten
    Ida | 7. Juli 2022
    Immer mehr Menschen begeistern sich für Hühner ...
    Mehr lesen