Ein Hund und dessen Frauchen geben sich die Hand beziehungsweise die Pfote.

Immunsystem stärken — Fit durch die nasskalte Jahreszeit

Gerade wenn die Temperaturen sinken und der Körper unserer Lieblinge noch nicht auf die Herbstzeit vorbereitet ist, haben Krankheitserreger ein leichtes Spiel.
Abhilfe kann ein starkes Immunsystem schaffen.

Wie du das Immunsystem deines Vierbeiners nachhaltig stärkst, verraten wir dir jetzt.


Das Immunsystem - das Abwehrsystem unserer Lieblinge


Tag und Nacht ist das Immunsystem unserer Tiere für sie im Einsatz - es arbeitet effektiv gegen Krankheitserreger aller Art.

Das Immunsystem kann man sich dabei wie ein riesiges Netzwerk im gesamten Organismus vorstellen. Lymphknoten, Knochenmark, Darm, Milz und viele weitere Strukturen bilden die Verbindungsstellen und Transportwege für die Zellen und wichtigen Botenstoffe des Immunsystems. Dadurch können Immunzellen potenzielle Krankheitskeime direkt ausfindig machen und sie effektiv eliminieren.


Risiken eines zu schwachen Immunsystems


Ist das Immunsystem geschwächt, ist dein tierischer Freund deutlich anfälliger für Infekte. Krankheitserreger wie Viren, Parasiten, Bakterien und Pilze können somit deutlich einfacher ihr Unwesen treiben.

Potenzielle Krankheitserreger lauern überall und es ist unmöglich, sie komplett fern von unseren Lieblingen zu halten. Damit das Immunsystem kompetent mit potenziellen Krankheitserregern umgehen kann, muss es leistungsstark sein.

Folgende Tipps können dazu beitragen, dass das Immunsystem reibungslos funktioniert.


Bewegung und frische Luft


Ausreichend Bewegung und damit viel frischer Sauerstoff stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern wirkt sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Bewegungsapparat und die Lungen aus. Darüber hinaus wird der Körper über die Sonne mit dem lebenswichtigen Vitamin D versorgt.

Ausreichend Entspannung


Erwachsene Hunde benötigen bis zu 14 Stunden Schlaf pro Tag und Pferde verbringen, wenn auch auf kurze Ruhezeiten verteilt, insgesamt ca. 6 bis 8 Stunden täglich mit dösen —und das ist auch gut so.

Denn kommt die Entspannung zu kurz, wirkt sich das negativ auf das Immunsystem aus. Deshalb sollte man gerade bei hibbeligen Vierbeinern darauf achten, dass sie genügend Ruhezeiten erhalten.


Stress vermeiden


Vor allem dauerhafter Stress schwächt das Immunsystem, denn dabei wird vermehrt Cortisol freigesetzt. Cortisol ist ein sogenanntes Steroidhormon, das auch als Stresshormon bezeichnet wird.

Bei Stress wird die Ausschüttung deutlich erhöht, um effektiver auf vermeintliche Gefahren reagieren zu können.
Cortisol beeinflusst zahlreiche Körperfunktionen wie die Stoffwechselvorgänge des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels und den Blutdruck. Darüber hinaus ist es an immunologischen Prozessen beteiligt und beeinflusst die Produktion und Verteilung von Thrombozyten, Erythrozyten und Leukozyten. Die Leukozyten wiederum sind wichtige Vertreter des Immunsystems und verantwortlich für die Infektabwehr.

Außerdem sorgt eine langfristig erhöhte Cortisolausschüttung dafür, dass das Immunsystem heruntergefahren wird.

Daher ist es wichtig, den Stresslevel unserer Lieblinge zu reduzieren und für ausreichende Ruhezeiten und Kuscheleinheiten zu sorgen.


Gesunde Ernährung


Mit einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung kann man das Immunsystem effektiv unterstützen. Fehlen bestimmte Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder sekundäre Pflanzenstoffe dauerhaft, kann das Immunsystem seine Aufgaben nicht mehr souverän erledigen.

Gerade jetzt in der Herbstzeit und der damit verbundenen Umstellung auf die nasskalte Jahreszeit wird das Immunsystem stärker belastet. Aus diesem Grund sollte insbesondere im Herbst auf eine gesunde Fütterung geachtet werden.

Eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralien ist für alle Organe wichtig. Dabei müssen die allermeisten Vitamine und Mineralien mit dem Futter aufgenommen werden.

Insbesondere Vitamin C ist für das Immunsystem von großer Bedeutung. Denn das wasserlösliche Vitamin verfügt über antioxidative Eigenschaften. Das heißt, es fängt zellschädigende freie Radikale ab, die bei Stoffwechsel- und Entzündungsreaktionen entstehen, und neutralisiert diese. Vitamin C ist nachweislich an Stoffwechselvorgängen beteiligt, die für das Immunsystem wichtig sind.

Insbesondere Hagebutten sind ein echter Allrounder und stecken voller Vitamin C und anderen wertvollen Inhaltsstoffen. Mit unserem fein gemahlenen Hagebuttenpulver kannst du die Vitamin C Versorgung deines Lieblings auf ganz natürliche Weise steigern und so ein gesundes Immunsystem unterstützen.

Das Ida Plus Hagebuttenpulver bringt euch garantiert gut durch die kalte Jahreszeit!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ...
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Auch Hühner können sich erkälten und einen Schnupfen bekommen.
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Verletzungen entstehen leider häufig im Alltag ...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Anja Kruse | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Anja Kruse | 18. August 2022
    Hunde lieben es, sich zu bewegen ...
    Mehr lesen