Eine Katze macht es sich auf einer Decke gemütlich

Katze eingewöhnen — so klappt es!

Endlich ist es so weit — die neue Katze zieht ein. Damit sich das neue Familienmitglied auf Anhieb sicher und wohl fühlt, sollten die ersten Tage gut vorbereitet werden.

Worauf du genau achten solltest, erfährst du jetzt!

Die richtige Vorbereitung


Bevor das neue Familienmitglied einzieht, sollten einige Vorbereitungen in der Wohnung getroffen werden.

Damit die Eingewöhnungszeit reibungslos verläuft, solltest du die „Erstausstattung“ für deine Katze im Vorfeld besorgen.

Du benötigst folgende Dinge:

  • einen Futter- und einen Wassernapf
  • eine Katzentoilette und Katzenstreu
  • eine Schlafmöglichkeit wie z. B. eine Katzenhöhle oder ein Körbchen
  • einen Kratzbaum oder eine alternative Kratzmöglichkeit
  • eine Transportbox
  • etwas Spielzeug wie z. B. eine Katzenangel
  • ein hochwertiges Katzenfutter und einige Katzenleckerli
  • ggf. eine Bürste (z. B. bei einer Langhaarkatze)

Danach überlege dir, wo Fress- und Schlafplatz, Katzenklo und Kratzbaum zukünftig stehen sollen.

Für die ersten Tage ist es jedoch am besten, Futter, Wasser sowie eine Schlafmöglichkeit und ein sauberes Katzenklo in einem ruhigen Zimmer unterbringen.

Die ersten Tage im neuen Zuhause  


Auch wenn du es vielleicht gar nicht erwarten kannst, deinem Liebling die gesamte Wohnung zu zeigen, sollte das neue Familienmitglied zunächst nur in einem Zimmer untergebracht werden. Dort kann deine Samtpfote erst einmal in Ruhe ankommen und sich mit der neuen Umgebung vertraut machen.
Am besten stellst du einfach die Transportbox mit geöffneter Tür auf den Boden, so kann deine Katze selbst entscheiden, wann die herauskommen möchte, um ihre neue Umgebung zu inspizieren.

Sobald sich deine Katze etwas eingewöhnt hat, darf sie natürlich auch den Rest der Wohnung kennenlernen. Gehe hierfür am besten schrittweise vor, so kann sich das neue Familienmitglied langsam an das neue Zuhause gewöhnen.

Katzen mögen keine stürmischen Begrüßungen, deshalb solltest du (deinen) Kindern bereits im Vorfeld erklären, dass sie sich ruhig annähern sollten. Kinder kann man auch perfekt beim gemeinsamen Spielen mit der Katze einbinden.

Wie schnell die Eingewöhnung klappt, hängt stark vom Charakter deiner Katze ab. Manche Katzen sind sehr neugierig und aufgeschlossen und erkunden dementsprechend schnell ihr neues Zuhause. Andere Katzen hingegen sind eher zurückhaltend und brauchen daher einfach etwas mehr Zeit, um anzukommen.


Der erste Freigang


Deine Katze soll zukünftig auch Freigang genießen? Dann solltest du am besten 4 Wochen warten, bis es das erste Mal nach draußen geht.
So hat dein Liebling genug Zeit, sich an euch und das neue Zuhause zu gewöhnen. Wenn es endlich so weit ist, lass deine Katze „hungrig“ ihre erste Runde drehen. Der Hunger wird sie sicherlich bald wieder nach Hause treiben.

Haustiere aneinander gewöhnen


Wenn bereits eine Katze oder ein Hund bei dir lebt, sollte auch die Gewöhnung aneinander Schritt für Schritt erfolgen. In unserem Blogbeitrag „Hunde und Katzen aneinander gewöhnen - so klappt es!“ haben wir praktische Tipps für dich zusammengefasst.


Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen