Ein Hund riecht an dem fertigen Leberwurst Tannenbaum.

Rezept: Leberwurst-Tannenbäume für deinen Hund

Unsere absoluten Lieblingshundeplätzchen im Advent: Die Leberwurst-Tannenbäume.

Wir garantieren dir , diese selbst gemachten Hundekekse werden einen Stammplatz in deiner Weihnachtsbäckerei ergattern!

Leberwurst-Tannenbäume-Zutaten

Das brauchst du:

40 g Leberwurst
20 g Spinatpulver
40 g Joghurt
1 Ei
130 g Buchweizenmehl
20 g Kokosöl

Tannenbaum-Keksausstecher


So wird’s gemacht:

Zuerst das Buchweizenmehl mit dem Spinatpulver vermischen. Anschließend in einer separaten Schüssel das Ei, Kokosöl, Leberwurst und den Joghurt hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. 
Wenn das Kokosöl noch sehr fest ist, musst du es eventuell noch kurz erwärmen. So lässt es sich leichter vermischen.
Anschließend das Mehl zu den flüssigen Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Der Teig sollte gut knetbar sein und nicht mehr an den Händen kleben. Ggf. musst du noch etwas Mehl hinzugegeben.

Parallel den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.

Nun wird der Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche relativ dick (ca. 1/2 Zentimeter) ausgerollt. Mithilfe der Tannenbaum-Keksausstecher werden die Hundeplätzchen nacheinander ausgestochen und auf das Backblech gelegt.

Anschließend kommen die Hundekekse für ca. 25 Minuten in den Ofen.

Die leckeren Hundekekse solltest du innerhalb von 2 Wochen verbrauchen!

Leberwurst-Tannenbäume-Hundekekse2

Du möchtest noch mehr backen? Wir haben noch die super leckeren Hähnchenchips für dich. Wir garantieren dir, dein Liebling wird sie lieben!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen