Ein Hund rennt über eine Wiese. Die dabei stark beanspruchten Gelenke sind hierbei rot markiert.

5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest

Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang, kein Hundesport und kein Rennen möglich. Sie sind der wichtigste Baustein für die Fortbewegung und damit auch für Vitalität und Wohlbefinden!



Ohne Gelenke wäre keine Fortbewegung möglich

Die meisten Gelenke sind Verbindungen zwischen zwei Knochen und machen dadurch eine Beweglichkeit erst möglich. Ein Gelenk besteht immer aus den Gelenkflächen, den beteiligten Knochen, einem flüssigkeitsgefüllten Gelenkspalt und einer Gelenkkapsel.
Die Gelenkflächen der Knochen sind mit einer Knorpelschicht überzogen. Diese bildet eine glatte Oberfläche, damit die Knochen bei der Bewegung möglichst wenig aufeinander reiben. Ohne diese schützende Knorpelschicht wäre eine Bewegung kaum möglich und sehr schmerzhaft.

Daher ist es essenziell wichtig, die Gelenke unserer tierischen Freunde aktiv zu unterstützen.



Der Gelenkknorpel besitzt keine eigenen Blutgefäße

Die Gelenkflächen werden durch einen dünnen Spalt getrennt, den Gelenkspalt. Nach außen hin schließt die Gelenkkapsel das Gelenk vollständig ein.
Während die Gelenkkapsel Blutgefäße und Nerven beheimatet, ist der Gelenkknorpel frei von Blutgefäßen und Nerven. Die Ernährung der Zellen im Knorpel übernimmt alleinig die Gelenkschmiere (Synovia). Sie wird von den Zellen der inneren Gelenkkapsel-Schicht produziert. Aber diese zähe Flüssigkeit ernährt nicht nur den Knorpel, sondern sorgt auch dafür, dass die Gelenkflächen reibungslos aufeinander gleiten. Außerdem dient sie als Stoßdämpfer, indem sie den auf das Gelenk einwirkenden Druck verteilt.

Mit fortschreitendem Alter oder bei übermäßiger Belastung verliert der Knorpel seine Elastizität. Gleichzeitig sinkt der Wassergehalt innerhalb des Knorpels, wodurch sich die Stoßdämpferwirkung verringert. Gelenkbeschwerden sind oftmals die Folge.



Gelenke haben eine geringe Regenerationsfähigkeit

Hinzukommt, dass der Knorpel eine sehr geringe Regenerationsfähigkeit hat, da es sich, wie oben beschrieben, um ein nicht durchblutetes Gewebe handelt. Ein Schaden am Gelenkknorpel führt oftmals zu einem bleibenden Defekt, mit Tendenz zur Defektvergrößerung. 
Schmerzen, Bewegungsunlust, Steifheit und ein Verlust der Lebensqualität sind die Folge.



Der Gelenkknorpel ist hohen Belastungen ausgesetzt

Die Gelenke tragen nicht nur das Körpergewicht unserer Hunde, sondern werden je nach Bewegung mit dem Vielfachen des Körpergewichtes belastet. Daher wirkt sich Übergewicht besonders schädlich auf die Gelenke aus und ist häufig eine Ursache für Gelenkbeschwerden.
Obwohl Bewegung ein wichtiger Grundpfeiler zur Gesunderhaltung der Gelenke ist, gibt es einige Hundesportarten, die die Gelenke besonders stark belasten (z. B. Agility). Aber auch Arbeitshunde, z. B. im Schutzdienst sind höheren Belastungen ausgesetzt.

Das bedeutet: bei Sport- und Arbeitshunde sollten immer die Gelenke aktiv unterstützt werden!



Mit zunehmendem Alter nimmt die Gelenkbeweglichkeit ab

Im Zuge des Alterungsprozesses werden die Gelenkknorpel dünner und die Bestandteile des Knorpels (z. B. die Proteoglykane, Stoffe, die den Knorpel widerstandsfähig machen), verändern sich, wodurch das Gelenk weniger belastbar und anfälliger für Verletzungen werden kann.
Daher profitieren auch Hundesenioren von einer aktiven Unterstützung der Gelenkfunktion.



Gelenke aktiv unterstützen dank Ida Plus Gelenktabletten Plus

Gesunde Gelenke bedeuten Lebensfreude! Unser bioaktives Gelenkfutter mit Glucosamin, Chondroitin, Kollagen-Peptiden und Teufelskralle unterstützt deinen Liebling dabei, lange fit zu bleiben und bis ins hohe Alter Spaß an Bewegung zu behalten.

Deine Fellnase wird es dir danken!


Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ...
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Auch Hühner können sich erkälten und einen Schnupfen bekommen.
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Verletzungen entstehen leider häufig im Alltag ...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Anja Kruse | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Anja Kruse | 18. August 2022
    Hunde lieben es, sich zu bewegen ...
    Mehr lesen
  • Hunde BARFen — Das musst du darüber wissen
    Hunde BARFen — Das musst du darüber wissen
    Anja Kruse | 11. August 2022
    BARFen ist ein Fütterungskonzept, bei dem du deinen Hund ausschließlich mit rohen Futterkomponenten fütterst.
    Mehr lesen