Ein Pferd frisst Heu

Bierhefe – ein Allrounder in der Pferdefütterung


Ein seit Jahrhunderten bekannter Nahrungszusatz mit überraschend vielen positiven Eigenschaften.

Pferdebesitzer sind immer auf der Suche nach dem optimalen Nahrungsergänzungsmittel, um ihr Pferd bestmöglich zu versorgen und zu unterstützen. Sei es um Haut und Horn zu festigen, das Fell zum Glänzen zu bringen, die Verdauung positiv zu beeinflussen oder die Leistungsfähigkeit zu steigern. Ein besonders interessanter Nahrungszusatz, dessen Wirkungsweise nicht nur in der Pferdewirtschaft, sondern auch am Menschen erforscht wurde, ist Hefe. Hefe, ein einzelliger Pilz, wird seit Jahrhunderten zum Backen und zum Brauen von Bier verwendet. Der darüberhinausgehende ernährungsphysiologische Nutzen der Hefe ist jedoch erst seit relativ kurzer Zeit bekannt. Im Fokus der Untersuchungen steht vor allem die Bierhefe.

Die Forscher vermuten, dass der an Proteinen und B-Vitaminen reiche Pilz unter anderem dazu beiträgt, den Energieumsatz bei Tieren wie Kühen und Pferden zu erhöhen, die sich sehr faserreich ernähren. Und zwar indem die Hefen genau diejenigen nützlichen Bakterien im Darm des Pferdes ernähren, welche die Fasern in Energie umwandeln.

Das ist insbesondere für ältere Pferde von Bedeutung, deren Fähigkeit, faserreiches Futter zu verwerten, im Laufe der Zeit abnimmt. Denn das führt häufig zu einem ernstzunehmenden Gewichtsverlust.

  • Hefe-Zusätze erhöhen auch die Verdaulichkeit von pflanzlichen Proteinen und Mineralstoffen
  • wichtig für junge Pferde in der Wachstumsphase
  • für Zuchtstuten
  • Für Pferde denen Höchstleistungen im Sport abverlangt werden


IdaPlus 
naturreine Bierhefe ist ein wertvoller Rohstoff, reich an Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen. Unsere Bierhefe hat einen natürlichen hohen Gehalt an B-Vitaminen und enthält zahlreiche Mineralien. Sie zeichnet sich zudem durch einen bemerkenswerten Proteingehalt (46%) mit wertvollen lebensnotwendigen Aminosäuren aus. Der hohe Gehalt an essentiellem Lysin, sowie den schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein versorgt das Tier mit hochwertigen Eiweißbausteinen. Ida♡Plus  naturreine Bierhefe fördert glänzendes Fell und unterstützt Haut und Horn. Eine natürliche Nährstoffquelle, die optimal geeignet für Ihr Pferde geeignet ist!


Achtung

Vorsicht bei handelsüblicher Backhefe! Sie enthält lebende Hefestämme, die auch ohne Sauerstoffzufuhr große Mengen an Kohlendioxid freisetzen. Die Hefebakterien beginnen zu gären und können zu schmerzhaften bis hin zu lebensbedrohlichen Koliken bei den Pferden führen. Aus diesem Grund sind vermehrungsfähige Hefestämme auch futtermittelrechtlich nicht zugelassen!


Fütterungsempfehlung

10 g Bierhefe pro 100 kg Körpergewicht.

Eine dauerhafte Zufütterung in kleinen Dosen trägt zum Erhalt der Vitalität Ihres Pferdes bei. Bei speziellen Anforderungen, beispielsweise an Sport- oder Zuchtpferde oder in Zeiten besonderer Beanspruchung, zum Beispiel zum Fellwechsel, kann können Sie die Bierhefe über einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen auch höher dosieren.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen