Fertig servierte Barf Kekse.

Weihnachts-Hunde-Kekse

Weihnachts-Hunde-Kekse

Leckere Plätzchen für große und kleine Hunde

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet, die Zeit der Leckerein und des guten Essens beginnt wieder. Aber nicht nur wir freuen uns über leckere Plätzchen und Kekse. Für unsere vierbeinigen Lieblinge gibt es ebenfalls fantastische Rezepte – wie diese Weihnachtskekse! Das Rezept ergibt ca. 30 Plätzchen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 30-35 Minuten

Zutaten

  • 250 g Leber
  • 250 g Käse, gerieben
  • 500 g Buchweizenmehl
  • 400 ml Buttermilch (oder Wasser bzw. Brühe)
  • 1Ei
  • Kokosflocken

Tipp

Die Kekse kannst du auch gut einfrieren, dann sind sie bis zu einem halben Jahr haltbar.

Zubereitung

  1. Leber und Käse zunächst mit einem Pürierstab zerkleinern und vermengen.
  2. Anschließend die Buttermilch (wenn diese nicht gut vertragen wird, gerne auch Wasser oder Brühe) und Ei hinzugeben und mischen.
  3. Buchweizenmehl nach und nach hinzufügen und vermengen.
  4. Die Masse nun auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmäßig verteilen.
  5. Die Oberfläche kann nun mit Kokosflocken bedeckt werden.
  6. Bei 200 °C ca. 30 bis 35 Minuten backen. Am besten während des Backens mit Alufolie oder Backpapier bedecken, sonst werden die Kokosflocken zu dunkel.
  7. Nach dem Backen könnt ihr die Leckerlies dann in beliebige Größe schneiden oder mit Plätzchen-Ausstechern ausschneiden.

Fütterungsempfehlung

1 Keks täglich je 10 kg Körpergewicht

Die Kekse halten sich ca. eine Woche, es sei denn dein Liebling verputzt sie noch schneller.
Sie sollten in einem offenen Gefäß gelagert werden, bitte nicht in einer geschlossenen Dose.

Dir gefällt das Rezept für die Weihnachts-Hunde-Kekse? Dann probiere doch auch den leckeren BARf-Apfel aus!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen