Ein Hund sitzt neben einigen Mandarinen.

Dürfen Hunde Mandarinen essen?

Mandarinen sind vor allem in der Herbst- und Winterzeit besonders beliebt. Doch sind die Zitrusfrüchte auch für Hunde zum Verzehr geeignet und wie ist das eigentlich mit der Fruchtsäure?

Wir bringen etwas Licht ins Dunkle.

Mandarinen stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe


Das Gute vorab: Ja, Hunde dürfen auch Mandarinen essen.
Das Tolle an den kleinen Zitrusfrüchten ist, sie sind nicht nur fruchtig-lecker, sondern enthalten zusätzlich viele wertvolle Inhaltsstoffe.

So sind sie beispielsweise reich an Vitamin A, Vitamin C, Pektinen und Mineralien wie Kalium und Calcium. Außerdem sind sie sehr kalorienarm und daher ein gesunder Snack für zwischendurch.

Vitamin A

Vitamin A, auch Retinol genannt, ist an zahlreichen Funktionen im Organismus beteiligt und für den Knochenaufbau und die Eiweißsynthese während des Wachstums wichtig. Außerdem ist es als Bestandteil des Sehfarbstoffes im Auge beim Sehvorgang von Bedeutung. Darüber hinaus spielt Vitamin A eine wichtige Rolle beim Aufbau von Haut und Schleimhäuten.

Vitamin C

Auch der Vitamin C Gehalt kann sich sehen lassen. Dieses Vitamin spielt als Antioxidans eine große Rolle im Immunsystem und ist wichtig für die Kollagenbildung.

Pektine

Pektine sind pflanzliche Bestandteile, die für die Darmflora eine entscheidende Rolle spielen, da viele Mikroorganismen in der Lage sind, sie in ihrem eigenen Stoffwechsel zu verwerten, um daraus Energie herzustellen.

Mineralien

Neben Vitaminen stecken Mandarinen auch voller wichtiger Mineralien. Hier sind vor allem die Kalium- und Calciumgehalte hervorzuheben.

So ist beispielsweise die Aktivierung vieler Enzyme vom Kalium abhängig und auch bei der Regulation des Wasserhaushalts spielt Kalium eine wichtige Rolle.

Calcium spielt eine Schlüsselrolle im Knochenstoffwechsel und ist darüber hinaus bei der Blutgerinnung und Muskelkontraktion von Bedeutung.


Wie viele Mandarinen darf mein Hund bekommen?


Aufgrund der vorhandenen Fruchtsäure, die in den kleinen Früchten steckt, sollten Hunde Mandarinen wirklich nur als kleinen Snack genießen.

Werden besonders viele Mandarinen verzehrt, kann das zu Magenproblemen und einer Magenübersäuerung führen. Daher sollte man gerade bei Hunden, die einen empfindlichen Magen haben, vorsichtig sein.

Was ist mit Orangen, Tangerinen oder Clementinen?


Grundsätzlich dürfen Hunde auch andere Zitrusfrüchte wie Orangen, Tangerinen oder Clementinen fressen. Da sie jedoch, genauso wie Mandarinen, Fruchtsäure enthalten, sollten auch diese Früchte nur in kleinen Mengen verfüttert werden.


Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ...
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Auch Hühner können sich erkälten und einen Schnupfen bekommen.
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Verletzungen entstehen leider häufig im Alltag ...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Anja Kruse | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Anja Kruse | 18. August 2022
    Hunde lieben es, sich zu bewegen ...
    Mehr lesen