Ein Mädchen hält ein Huhn im Arm und drei Eier in der Hand

Power Legemehl für eine optimale Legeleistung

Eigene Eier von glücklichen Hühnern – ein Traum, den sich zurzeit immer mehr Menschen erfüllt haben oder noch erfüllen möchten. Wenn du jedoch statt deinen Frühstückseiern nur leere Nester im Stall vorfindest, haben wir jetzt die Lösung für dich.

Warum lässt die Legeleistung nach?


Wenn du bemerkst, dass deine Hühner plötzlich deutlich weniger Eier legen, solltest du auf Ursachensuche gehen.

Mögliche Gründe, warum die Legeleistung nachlässt, sind:

  • Krankheiten, Milben- oder Wurmbefall
  • das Alter
  • die Mauser
  • Haltungsfehler
  • fehlendes Licht
  • Kälte bzw. Hitze
  • Ernährungsfehler

Krankheiten

Sind deine Hühner krank oder leiden unter Milben, kann das Einfluss auf die Legeleistung haben. Besonders die Rote Vogelmilbe führt zu vermehrtem Stress bei deinen Hühnern und entzieht ihnen zusätzlich Blut.

Das Alter bzw. die Rasse


Die Legeleistung ist besonders in den ersten 2 Jahren sehr stark. Danach nimmt die Eiproduktion kontinuierlich ab.

Darüber hinaus gibt es natürlich einige Hühnerrassen, die besonders viele Eier legen und andere Rassen, die nur wenige Eier legen. Daher sollte man sich idealerweise bereits vor dem Kauf mit den verschiedenen Hühnerrassen auseinandersetzen und Rassen finden, die perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passen.

Die Mauser


Im Spätherbst kommen Hühner in die Mauser. Während dieser Phase wird das Gefieder der Tiere erneuert. Die alten Federn werden abgeworfen und ein neues Gefieder wächst nach. Dieser Prozess ist sehr kräftezehrend für den Körper, sodass dieser möglicherweise keine weitere Energie mehr zur Eibildung bereitstellen kann.


Haltungsfehler


Leben zu viele Hühner auf kleinem Raum, führt das zu vermehrtem Stress bei den Tieren. Das wirkt sich natürlich nachteilig auf die Legeleistung aus. Auch eine unzureichende Stallhygiene und/oder wenig Auslauf bzw. gar kein Auslauf verschlechtern die Eiproduktion.

Fehlendes Licht


Damit Hühner optimal Eier legen können, benötigen sie sehr viel Licht. Im Sommer ist das in der Regel kein Problem. Aber im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden, kann der damit einhergehende Lichtmangel zu einer reduzierten Legeleistung führen.

Kälte bzw. Hitze


Auch kalte Temperaturen (unter 12 °C) oder heiße Sommertage (über 30 °C) können die Eierproduktion reduzieren. In diesen Fällen hat der Organismus genug mit der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur zu tun, sodass weniger Energie zur Eiproduktion bereitsteht.


Ernährungsfehler


Um Eier bilden zu können, benötigen die Hennen neben hochwertigem Eiweiß auch viele Mineralien und Vitamine.

Fehlen essenzielle Nährstoffe, führt das zum Nachlassen der Legeleistung.

So kannst du die Legeleistung wieder steigern


Wenn du weißt, warum deine Hühner weniger Eier legen, kannst du beispielsweise dein Stallmanagement verbessern, die Lichtverhältnisse anpassen, für geeignete Temperaturen sorgen oder die Fütterung optimieren.

Fehlt deinen Hühnern beispielsweise Licht, solltest du für zusätzliches Licht sorgen. Um die Legeleistung positiv zu unterstützen, werden etwa 14 Stunden Licht pro Tag benötigt. Diese lassen sich einfach über die Installation von geeigneten Lampen erzielen. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass es sich um flackerfreie Lampen handelt, die idealerweise dimmbar sowie energiesparend sind.

Ist es in deinem Stall besonderes heiß bzw. kalt, solltest du für eine bessere Luftzirkulation sorgen bzw. eine Wärmelampe im Stall aufhängen.

Leben bei dir vor allem ältere Hühner und du möchtest auch zukünftig nicht auf deine Frühstückseier verzichten, kann es sinnvoll sein, dir einige neue, junge Hühner zuzulegen.

Auch die Fütterung spielt bei der Legeleistung eine wichtige Rolle. So brauchen deine Hühner Eiweiße und besonders viele Nährstoffe wie Mineralien und Vitamine für die Eiproduktion.

Speziell zur Verbesserung der Legeleistung haben wir das Power Legemehl entwickelt. Hochwertiges Eiweiß, wichtige Aminosäuren und essenzielle Nährstoffe zeichnen sich durch eine besonders hohe Nährstoffdichte aus und unterstützen die Eibildung sowie die Legeleistung der Hennen. Vitalstoffe aus Oregano, Citronella und Gewürznelke wirken appetitanregend und unterstützen das Immunsystem sowie das Wohlbefinden der Hühner. Natürlich ohne Gentechnik hergestellt!

Übrigens: unser Power Legemehl kannst du auch während der Mauser unterstützend einsetzen.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ...
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Auch Hühner können sich erkälten und einen Schnupfen bekommen.
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Verletzungen entstehen leider häufig im Alltag ...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Anja Kruse | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Anja Kruse | 18. August 2022
    Hunde lieben es, sich zu bewegen ...
    Mehr lesen