Eine Meise frisst

Vögel füttern – im Frühjahr wichtiger denn je

Unsere Vögel finden immer weniger Futter. Besonders schlimm wird es im Frühjahr, wenn auch die Jungen zusätzlich durchgebracht werden müssen. IdaPlus bietet Euch Vogelfutter für Wildvögel ohne Weizen – eine optimale Mischung aus Saaten, Körnern, Nüssen und Flocken.


Die Winterfütterung unserer Vögel ist zwar besser als nichts, aber entscheidend ist eine Ganzjahresfütterung. Vor allem jetzt im Frühjahr brauchen die kleinen Flugkünstler alles, was sie kriegen können, denn die Brutzeit kostet besonders viel Kraft!

Ackerbau, Pestizide, nahezu sterile Gärten und immer weniger naturbelassene Flächen – unsere Wildvögel finden kaum Futter für sich und noch weniger, um ihre Jungen durchzubringen. Die Brutbestände nehmen zusehends ab und diejenigen Jungtiere, die tatsächlich noch flügge werden, sind oft nicht fit genug für die lange Reise in den Süden.

Finden die Alttiere geeignetes Futter an einer Futterstation, können sie zumindest die wenigen Insekten, die sie noch finden, an ihre Jungen verfüttern.

Vogelforscher Professor Peter Berthold zum Thema „Zufüttern“

Wir retten mit dem Zufüttern und mit naturnahen Gärten nicht die Welt, aber wir können zumindest sehr viele Individuen vieler Arten retten. Im Frühjahr sollten wir unbedingt füttern, denn da geht die Brutzeit los. Da ist alles, was draußen in der Natur verfügbar war, restlos aufgefressen. Insekten gibt es noch keine und durch die Klimaerwärmung kommen viele Zugvögel eher zurück, als früher. Werden die mit Nachwintereinbrüchen konfrontiert, stehen sie hier und fallen tot um. Da ist eine Futterstelle im Frühjahr das absolut lebensrettende Element.“

Professor Peter Berthold, 2019

Übrigens:
Der Nabu appelliert an alle Gartenbesitzer und Hobbygärtner Baum-, Hecken- und Pflegeschnitte nicht in der Hauptbrutzeit der Vögel zwischen dem 1. März und dem 30. Juni durchzuführen. Viele Singvögel suchen bereits nach geeigneten Nistplätzen im Schutz von Sträuchern und Hecken und werden durch Schnittmaßnahmen extrem gestört.
Mal ehrlich – ein wilder Garten mit viel Vogelgezwitscher ist doch viel schöner, als eine Anlage mit getrimmtem Rasen und ohne Leben!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ...
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Auch Hühner können sich erkälten und einen Schnupfen bekommen.
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Verletzungen entstehen leider häufig im Alltag ...
    Mehr lesen
  • 5 spannende Fakten zur Mauser
    5 spannende Fakten zur Mauser
    Anja Kruse | 31. August 2022
    So langsam geht es wieder los mit der Mauser. im Spätsommer bzw. Herbst wird das Gefieder ...
    Mehr lesen
  • Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Die 7 beliebtesten Hundesportarten im Überblick
    Anja Kruse | 18. August 2022
    Hunde lieben es, sich zu bewegen ...
    Mehr lesen