Eine junge Frau mit Zwei Pferden
Eine junge Frau mit Zwei Pferden

White Line Disease: Spätestens wenn die "Schuhe" abfallen hast Du ein Problem!

Der gezielte Einsatz von Biotin plus Zink und Huföl brachte Anettes Isländer Stuten im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Hufe. Ein Erfahrungsbericht!

Vor drei Jahren nahm die Dänin Anette zwei Isländer bei sich auf. Die beiden Stuten Vera (23 J.) und Von (19 J.) befanden sich damals in einem erbärmlichen Zustand. „Man hat ihnen deutlich angesehen“, so Anette, „dass sie nicht immer ein gutes Leben hatten. Vera und Von waren sehr dünn. Zudem war das Fell stumpf, Hufe und Zähne in einem denkbar schlechten Zustand. Hinzu kam: Beide Stuten waren an der sogenannten „White Line Disease“ erkrankt.“

Die „White Line Disease“, übersetzt „Weiße Linien Erkrankung“, ist eine Erkrankung der inneren Hufwand. Bei dieser Krankheit handelt es sich immer um eine Pilzinfektion mit oder ohne bakterielle Beteiligung. Die White Line Disease befällt vorzugsweise die Zehe. Als Hauptursache gelten unhygienische Verhältnisse und eine ungenügende Säuberung der Hufe. Werden dann noch offene Stellen am Huf durch einen Hufbeschlag verschlossen, finden die Erreger ideale Voraussetzungen vor, um von innen heraus den Huf weiter zu schädigen.

Eine Futterumstellung und Vitaminzusätze waren nicht ausreichend!

Im ersten Schritt versuchte Anette, ihre beiden Isländer mit besonders gutem Futter aufzupäppeln. „Mehr als ein Jahr lang habe ich viel Energie und fast noch mehr Geld in die Fütterung gesteckt. Ohne Erfolg. Das Fell wurde besser, aber die Hufe sind nicht gewachsen. Nach einem Jahr habe ich es dann zusätzlich mit Vitaminen probiert. Aber auch das hat nicht geholfen. Neue „Schuhe“ sollten in dieser Zeit immer solange wie möglich dranbleiben. Schließlich wurde es ja immer schwieriger, Hufeisen anzulegen und zu fixieren. Vera und Von hatten schon richtige Standprobleme!“ berichtet die sympathische Dänin.

„Vor allem die Schäden an Vons Hufen waren besonders deutlich zu erkennen. Die Hufe an den Hinterläufen waren zu flach, der Zustand brüchig und schlecht. Mit der Zugabe von Ida♡Plus Biotin + Zink wurde der Zustand der Hufe langsam und stetig immer besser. Die Hufe konnten nach einem halben Jahr sogar korrigiert werden und die Standfläche wurde „breiter“.

Zusätzliche Feuchtigkeit dank Huföl

„Zusätzlich habe ich in dieser Zeit dreimal die Woche Ida♡Plus Huföl aufgetragen. Die vorherrschende Trockenheit hatte auch die Hufe zusätzlich sehr ausgetrocknet. Dadurch haben die Hufnägel mehr Platz erhalten und sich losgerüttelt. Ich habe die beiden dann auch mal eine Stunde mit den Hufen ins Wasserbad gestellt, um die Hufe zu wässern. Und ich habe normale Öle ausprobiert – aber die waren letzten Endes alle nur fettig. Ida♡Plus Huföl hat sich hier sehr gut bewährt. Es ist nicht ölig und zieht den Schmutz an, sondern es hält die Hufe einfach richtig schön feucht und wirkt zudem auch noch desinfizierend. Ich war super zufrieden!“

Heute wirken Vera und Von wie neugeboren

Die Hufe fallen nicht mehr ab. Vor allem die 23 Jahre alte Vera ist richtig in Form gekommen und „…geht“, so Anette „ab wie eine Rakete! Eigentlich erkennt man die beiden heute gar nicht wieder. Sogar das Reiten bereitet den Stuten wieder richtig Freude.“

Anettes Fazit:
„Das Huföl verwende ich kurmäßig. Immer dann, wenn die Hufe sehr trocken sind. Das Biotin + Zink füttere ich durchgehend. Einfach weil ich sichergehen will, dass Zähne, Hufe und Fell in diesem guten Zustand bleiben. Anders gesagt: Meine beiden Ladies sehen gut aus und ich bleibe dran!“ 

Anettes Empfehlungen zur Behandlung der White Line Disease:

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Silvester mit Hund: Die besten Last-Minute-Tipps für ein entspanntes Silvester!
    Silvester mit Hund: Die besten Last-Minute-Tipps für ein entspanntes Silvester!
    Ida | 4. Dezember 2023
    Der Jahreswechsel ist für viele Hunde und Katzen ein besonders stressiger Tag.
    Mehr lesen
  • Durchfall beim Hund - das hilft wirklich!
    Durchfall beim Hund - das hilft wirklich!
    7. November 2023
    Welcher Hundebesitzer kennt es nicht: Der Hund hat Durchfall.
    Mehr lesen
  • Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    20. Oktober 2023
    Erfahre alles über Hühnerschnupfen – von Ursachen bis zur Prävention. Unsere Tipps helfen dir, deine gefiederten Freunde glücklich und gesund zu halte...
    Mehr lesen
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Grünlippmuschelpulver ist eine natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke Deines Hundes. Erfahre alles über die Vorteile des Pulvers. Jetzt lesen...
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    28. Juli 2023
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    2. Februar 2023
    In der Tierarztpraxis werden Hunde mit Symptomen, die auf eine Futtermittelallergie ...
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Ida | 20. Januar 2023
    Das Besondere an der Rohfütterung (BARF) ist, dass alle Bestandteile des Futters selbst bestimmt werden ...
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Ida | 19. Januar 2023
    Wenn ein Welpe oder Junghund einzieht, ist die Freude und die Aufregung gleichermaßen groß.
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Die Moro‘sche Möhrensuppe ist ein bekanntes Rezept bei Durchfall, gut geeignet für den Hund als auch den Zweibeiner. Das tolle an dieser Suppe ist ......
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Ida | 1. Januar 2023
    Ein neues Jahr steht vor der Tür und damit auch zahlreiche neue Möglichkeiten!
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Ida | 4. November 2022
    Die Hagebutte ist eine Sammelnuss- bzw. Scheinfrucht der als Wildrose bekannten "Rosa Canina" ...
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Ida | 29. September 2022
    Die Gelenke leisten jeden Tag Enormes für unsere Hunde. Ohne sie wäre kein Spaziergang ...
    Mehr lesen