Werden Hühner sehr ursprünglich gehalten, ernähren sie sich zum Großteil von Käfern, Fliegen, Larven und Würmern. Daher eignen sich Würmer und Larven besonders gut als hochwertiger Snack.

Insbesondere die Larve der schwarzen Soldatenfliege sticht dabei heraus. Sie überzeugt nicht nur durch einen hohen Proteinanteil, sondern kann nachhaltig in Deutschland produziert werden und benötigt daher weniger Ressourcen.


Woher kommt die schwarze Soldatenfliege?

Die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens) stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Breiten, vermutlich aus Südamerika.
Heute ist sie fast weltweit verbreitet und kommt in gemäßigten Klimazonen in Amerika, Europa, Afrika und Asien vor. Sie ist für unsere heimische Fauna und Flora komplett ungefährlich.

 

Merkmale der schwarzen Soldatenfliege

Die schwarze Soldatenfliege (Hermetia Illucens), auch Black Solier Fly (BSF) genannt, gehört zur Familie der Waffenfliegen und zur Ordnung der Zweiflügler. Sie ist schwarz gefärbt, hat einen breiten Kopf, Fühler und einen langen schmalen Körper.
Die Männchen werden bis zu 14 mm und die Weibchen sogar bis zu 17 mm groß. Außerdem sind die Tiere komplett ungefährlich und verfügen weder über einen Stachel noch über Beißwerkzeuge.


Was macht die Soldatenfliegenlarven so besonders?

Soldatenfliegenlarven überzeugen durch einen sehr hohen Protein- und Fettgehalt.
Getrocknet enthalten sie über 40 % hochwertiges Eiweiß, welches zusätzlich eine sehr hohe biologische Wertigkeit aufweist und damit besonders effektiv zur Bildung von körpereigenem Protein genutzt werden kann.
Wichtig dabei ist die schonende Trocknung mit Warmluft und nicht in der Mikrowelle. Sie enthält alle essenziellen Fettsäuren und ist somit eine hervorragende Proteinquelle.
Darüber hinaus enthalten die Larven wertvolles Kalzium und überzeugen durch ein ideales Kalzium/ Phosphor Verhältnis. Dadurch können sie die Bildung stabiler Eierschalen unterstützen.

Das Wichtigste aber: deine Hühner lieben Soldatenfliegenlarven!
Es gehört zur angeborenen Verhaltensweise von Hühnern, nach Würmern, Larven und Käfern zu picken. Dabei macht es den Hühnern nicht nur viel Spaß, danach zu suchen, sondern reduziert auch Stress und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Die besonders natürliche Ernährung wirkt sich außerdem positiv auf die Stabilität der gelegten Eier aus. Keine Sorge - schmecken wirst du das neue Lieblingsfutter deiner gefiederten Freunde in den gelegten Eiern überhaupt nicht.

 

Soldatenfliegenlarven — Ein nachhaltig produzierter Snack

Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft ist wichtiger denn je. Mit der Nutzung der Soldatenfliegenlarven können wir zusammen einen Beitrag dazu leisten.
Die schwarze Soldatenfliege ist ein wahrer Umwandlungskünstler unter den Insekten. Ihre Larven verwandeln so gut wie jedes Futter in hochwertiges Eiweiß. Das macht sie zur idealen, nährstoffreichen Futterquelle.
Unsere Larven zum Beispiel wurden mit hochwertigen Reststoffen in Lebensmittelqualität hier in Deutschland gezüchtet. Natürlich unter allerstrengsten Qualitätskontrollen.
Darüber hinaus benötiget die Zucht von Insekten insgesamt viel weniger Wasser, Fläche und Energie, um die gleiche Menge an herkömmlichen Proteinen, wie Fleisch oder Soja, herzustellen.


Ida Plus Soldatenfliegenlarven sind besonders reich an wichtigen Proteinen, Aminosäuren, Fetten und Kalzium. Das macht die Larven zu einem hochwertigen Protein-Snack, die nicht nur gesund, sondern auch sehr beliebt bei Hühnern und andere Vögeln, Reptilien, Teichfischen und Heimtieren sind.

  • Schonend getrocknet
  • 100% natürlich
  • ohne Konservierungsstoffe
  • nachhaltig produziert in Deutschland hergestellt

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Wollte soeben bestellen, nimmt Österreich nicht an. Liefern sie nach Österreich?
Ein lieber Gruß Cordelia Ortner

Cordelia Ortner
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen